Solidarische Landwirtschaft
Die Landwirtschaft - nicht das einzelne Lebensmittel - wird finanziert. Inzwischen wird dieses Konzept auf mehr als 250 Höfen in Deutschland gelebt. In der solidarischen Landwirtschaft tragen mehrere Privat-Haushalte (Mit-Machende) die Kosten des landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten und auf dem Acker mitarbeiten.
Im Hofladen von Iris Gräbel erhalten Sie die Produkte des Hofes:
Der Wahlbacherhof ist ein Gemischtbetrieb der nach den Biolandrichtlinien wirtschaftet. Was uns besonders am Herzen liegt: Eine Bodenaufbauende, enkeltaugliche Landwirtschaft. Schutz von Mensch, Tier und Umwelt. Eine Landwirtschaft ohne Gifte und Gentechnik. Gesunde, regionale und vielseitige Lebensmittel. Faire Arbeitsbedingungen und ein faires, soziales Miteinander. Zusammen mit Menschen aus der Region setzen wir seit Mai 2015 erfolgreich das Konzept der solidarischen Landwirtschaft um. Was hier wächst ist regional, saisonal, gesund und fair produziert.